Der Anbau
Die Aroniabeere wächst vor allem in den frostigen Regionen und ist weit verbreitet in Nordamerika und Sibirien. Inzwischen wird die Aroniabeere auch in Europa kultiviert. Der hohe Gehalt an Flavonoid schützt die Pflanze sehr gut vor vielen Krankheiten, Schädlingen und Umwelteinflüssen.
Hier in Eschenbach SG werden die Aroniabeeren nachhaltig und sehr bodenschonend produziert. Das wird nur durch viel Handarbeit und im Zusammenklang mit der Natur erreicht. Unsere Aroniabeeren sind nicht komplett eingenetzt und so für Füchse, Wiesel, Falken, Milane und Bussarde frei zugänglich. Während den Sommermonaten sind Laufenten für die Reduzierung der Schneckenpopulation zuständig und düngen mit ihrem Kot die Pflanzen auf natürliche Art und Weise. Denn nur wenn man der Pflanze gute Nährstoffe zur Verfügung stellt, gedeihen diese optimal und sind Schädlingen und Krankheiten gegenüber robust.
Die Aroniabeeren aus Eschenbach werden zu einem grossen Teil zu Saft gepresst. Ein kleiner Teil der Früchte wird getrocknet oder zu Tee verarbeitet.
Hier in Eschenbach SG werden die Aroniabeeren nachhaltig und sehr bodenschonend produziert. Das wird nur durch viel Handarbeit und im Zusammenklang mit der Natur erreicht. Unsere Aroniabeeren sind nicht komplett eingenetzt und so für Füchse, Wiesel, Falken, Milane und Bussarde frei zugänglich. Während den Sommermonaten sind Laufenten für die Reduzierung der Schneckenpopulation zuständig und düngen mit ihrem Kot die Pflanzen auf natürliche Art und Weise. Denn nur wenn man der Pflanze gute Nährstoffe zur Verfügung stellt, gedeihen diese optimal und sind Schädlingen und Krankheiten gegenüber robust.
Die Aroniabeeren aus Eschenbach werden zu einem grossen Teil zu Saft gepresst. Ein kleiner Teil der Früchte wird getrocknet oder zu Tee verarbeitet.
Die Aroniabeere im Jahresverlauf
In den Wintermonaten Dezember bis Mitte März ist die Ruhephase der Aronia. Sobald es wärmer wird und das Gras zu wachsen beginnt, muss die Hecke geschnitten und gejätet werden. Da die Aroniabeere biologisch angebaut wird, erreicht man die besten Resultate mit Handarbeit. Das regelmässige mähen unterdrückt die Mäusepopulation, da die Tiere bei kurzem Gras ihren natürlichen Feinden stärker ausgesetzt sind.
In den Monaten April und Mai blühen die Aronia in voller Pracht. Diese zwei Monate sind auch der Schlupfzeitpunkt von unseren Gänsen. Sie fressen gerne das Gras in den Wiesenstreifen und düngen mit ihrem Kot die Plantage auf natürliche Art und Weise. Die Gänse bekommen jeden Tag frische Graskoppeln und Bademöglichkeiten, damit sie sich wohl fühlen und den Boden optimal schonen und erhalten.
Über den ganz Sommer hinweg wird ständig fleissig gejätet und gemäht.
Ende Juli, anfangs August ist der Kirschessigfliege höchste Priorität zu schenken. Während dieser Zeit muss die Aronia besonders wachsam auf Schädlinge kontrolliert werden.
Sobald die Beeren Mitte August bis anfangs September reif sind, werden sie geerntet und anschliessend zu Saft oder auch zu Tee weiterverarbeitet.
Nach der Ernte gilt dem Boden wieder höchste Aufmerksamkeit zu schenken, damit er sich optimal erholen kann und im nächsten Jahr die Pflanzen wieder mit genug Nährstoffen versorgen kann, sodass sie wiederum wundervolle Beeren tragen können.
In den Monaten April und Mai blühen die Aronia in voller Pracht. Diese zwei Monate sind auch der Schlupfzeitpunkt von unseren Gänsen. Sie fressen gerne das Gras in den Wiesenstreifen und düngen mit ihrem Kot die Plantage auf natürliche Art und Weise. Die Gänse bekommen jeden Tag frische Graskoppeln und Bademöglichkeiten, damit sie sich wohl fühlen und den Boden optimal schonen und erhalten.
Über den ganz Sommer hinweg wird ständig fleissig gejätet und gemäht.
Ende Juli, anfangs August ist der Kirschessigfliege höchste Priorität zu schenken. Während dieser Zeit muss die Aronia besonders wachsam auf Schädlinge kontrolliert werden.
Sobald die Beeren Mitte August bis anfangs September reif sind, werden sie geerntet und anschliessend zu Saft oder auch zu Tee weiterverarbeitet.
Nach der Ernte gilt dem Boden wieder höchste Aufmerksamkeit zu schenken, damit er sich optimal erholen kann und im nächsten Jahr die Pflanzen wieder mit genug Nährstoffen versorgen kann, sodass sie wiederum wundervolle Beeren tragen können.