Die Aroniabeere
Die Aroniabeere, auch schwarze Apfelbeere genannt, ist eine kleine violett-schwarze Beere, die zur Familie der Rosengewächse gehört. Die Heimat der kleinen Beere ist im Osten von Nordamerika. Dort wurde sie vor allem von den Ureinwohnern als Heilpflanze genutzt. Durch den hohen Gerbsäureanteil hat die Beere einen herb-süss- säuerlichen Geschmack und eignet sich deshalb vor allem für die Verarbeitung.
Inhaltsstoffe
Die Besonderheit der Aroniabeere ist der hohe Gehalt an Polyphenolen wie Flavonoide, Anthocyane und Procyanidine. Sie hat im Vergleich zu anderen dunklen Früchten den höchsten Gehalt an Radikalfängern und wirkt daher im hohen Masse antioxidativ.
Aroniabeeren enthalten Vitamin C (13,7 mg pro 100 g), Folsäure (20 µg), Zink (0,15 mg) und Eisen (0,9 mg). Anthocyane sind unter anderem auch in Sauerkirschen, Heidelbeeren, Brombeeren, Fliederbeeren oder Rotkohl enthalten.
Wie schmeckt die Aroniabeere?
Die Aroniabeere ist im Geschmack fein säuerlich und hat einen leicht herben Geschmack.
Verwendung von Aronia
Häufig wird die Aroniabeere zu Saft gepresst oder getrocknet.
Inhaltsstoffe
Die Besonderheit der Aroniabeere ist der hohe Gehalt an Polyphenolen wie Flavonoide, Anthocyane und Procyanidine. Sie hat im Vergleich zu anderen dunklen Früchten den höchsten Gehalt an Radikalfängern und wirkt daher im hohen Masse antioxidativ.
Aroniabeeren enthalten Vitamin C (13,7 mg pro 100 g), Folsäure (20 µg), Zink (0,15 mg) und Eisen (0,9 mg). Anthocyane sind unter anderem auch in Sauerkirschen, Heidelbeeren, Brombeeren, Fliederbeeren oder Rotkohl enthalten.
Wie schmeckt die Aroniabeere?
Die Aroniabeere ist im Geschmack fein säuerlich und hat einen leicht herben Geschmack.
Verwendung von Aronia
Häufig wird die Aroniabeere zu Saft gepresst oder getrocknet.
- Saft
- Getrocknete Beeren z.B. als Zugabe ins Müesli
- Konfitüre
- Pürree & Pasten
- Als Zutat in Gebäcken